Konrad-Kocher-Grundschule in Ditzingen

Der Rattenfänger von Ditzingen

Zum zweiten Mal lädt die Schulsozialarbeit das Theater Galli in die Konrad-Kocher-Schule ein, diesmal um das Grimm’sche Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ lustig und gefühlsbetont neu zu erzählen.
Als der Geigenspieler durch eine Melodie eine Maus nahezu magisch an sich gebunden hält, will kein Kind mehr auf seinem Stuhl sitzen – alle verfolgen die Maus mit den Augen, wollen der Bühne ganz nah sein.
Im Laufe der Geschichte wurden die Kinder mit der Entstehung einer neuen kreativen Kinderwelt konfrontiert: Was braucht unsere Umwelt, unsere Natur? Welche Berufe sind von Bedeutung? Wer ist für die Schaffung und Erhaltung der neuen Welt verantwortlich?
Wildschwein, Fuchs, Biene und Waldkauz erzählten ebenfalls von ihrem Lebensraum und Wünschen an die Menschen und hörten den 4. Klässlern aufmerksam zu.
Durch die spielerische Art und Weise hat das Theaterstück mit Leichtigkeit eines der aktuellsten Themen angesprochen, vielleicht sorgte es sogar für Gesprächsstoff beim Essen mit den Eltern oder darüber hinaus?

Theaterbesuch der Drittklässler

Kann sich ein großer Drache mit einem winzigen Schmetterling anfreunden? Aber klaro!

Am 25. September ging das Abenteuer für die Drittklässler im Jugendhaus  los, aber zuerst ganz anders, als man es erwartete. Schwarzer Vorhang, dunkle Bühne – ein bisschen unheimlich oder gar langweilig? Von wegen: alles bewusst auf ein Minimum reduziert, damit der blühenden Fantasie der Kinder nichts im Wege steht. Jeder der aktiven Zuschauer bekam eine Chance mitzubestimmen, was für eine Geschichte erzählt wird. Die Schauspieler von Theater „Q-Rage“ zeigten das interaktive Theater: Nach Wunsch der Kinder wurde entschieden, wo sich die Handlung abspielt und wer die Hauptfiguren sind.
In unserem Fall waren es drei ganz verschiedene Tiere, die in ihrem Abenteuer durch dick und dünn gegangen sind und dabei den Schülern gezeigt haben, auf was es bei den Freunden ankommt. In der Nachbesprechungsrunde wurden kluge Gedanken oder Symbole, die mit Freundschaft verbunden sind, für immer auf Marmorsteinen festgehalten: Mut, Spaß und Hilfe erwartet man von einem Freund, oder auch Schutz vor Gefahren und Vertrauen. Der Schatz aus Steinen befindet sich jetzt in Besitz der Klassen 3a und 3b.
Die Idee, ein präventives Theaterstück allen Drittklässlern jährlich anzubieten ist das Ergebnis der Kooperation der Schulsozialarbeit und der Stadt Ditzingen (Jugendhaus), das auf jeden Fall weitergeführt wird.

Die Neuen sind da!

Am Freitag begann für unsere neuen Erstklässler die Schulzeit!
Sie wurden willkommen geheißen von unserer Rektorin Frau Smolarek-Zimmer und von allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerinnen. Besonders die Tiger waren schon sehr gespannt darauf, ihre neuen Klassenkameradinnen und -kameraden kennen zu lernen. Nach einer Aufführung der Streicherklasse, einer Geschichte über Freunde und nach dem KKS-Rock durften die Neuen mit ihren Tiger-Paten ins Klassenzimmer gehen und die erste Unterrichtsstunde erleben. Alle anderen Gäste wurden währenddessen vom Elternbeirat verköstigt.

KKS spendet 903€ an die Kenia-Freunde!

Am Mittwoch, 24. Juli 2019, gab es an der Konrad-Kocher-Schule einen besonderen Moment für die Kenia-Freunde aus Schöckingen: Der Reinerlöß des Jubiläums-Schulfests am 31. Mai 2019 zum 50jährigen Bestehens der KKS wurde im feierlichen Rahmen übergeben: 1. Vorsitzende der Kenia-Freunde Eva Köder-Schmid sowie 2. Vorsitzende Anita Gommel konnten von Schulleiterin Frau Smolarek-Zimmer ein Geldköfferchen entgegennehmen. 903 EUR waren beim Schulfest zusammengekommen.
Das vielfältige Engagement von Elternbeirat, Schülerinnen und Schüler und Kollegium der KKS hatte ein erfolgreiches und fröhliches Schulfest möglich gemacht. Schon im Vorfeld war beschlossen worden, den Reinerlöß an die Kenia-Freunde zu spenden.

Der Schwerpunkt der Arbeit der Kenia-Freunde liegt darin, Schulpaten zu gewinnen, die Schülerinnen und Schüler an der Karama-Schule in Msambeni unterstützen. Es handelt sich dabei um eine Privatschule der ev-luth. Kirche in Kenia, an der sowohl christliche als auch muslimische Kinder unterrichtet werden. Als Projekt soll nun ein Küchenbau dieser Schule unterstützt werden. Mit dem Erlös des Jubiläums-Schulfests der KKS wird dieses Projekt nun weiter vorangebracht werden. Dies erzählte Michael Gommel von den Kenia-Freunden während der Veranstaltung.

Den Rahmen für die Übergabe der Spende bildete die offizielle Abschiedsfeier für die Viertklässler, die es seit einigen Jahren an der KKS gibt: Mit Musik von Streicherklasse (Leitung: Judith Wille) und Cajongruppen (Leitung: Christine Heimann) und Ansprache von Schulleiterin Ulrike Smolarek-Zimmer wurden die vierten Klassen festlich verabschiedet.

Den Rahmen für die Übergabe der Spende bildete die offizielle Abschiedsfeier für die Viertklässler, die es seit einigen Jahren an der KKS gibt: Mit Musik von Streicherklasse (Leitung: Judith Wille) und Cajongruppen (Leitung: Christine Heimann) und Ansprache von Schulleiterin Ulrike Smolarek-Zimmer wurden die vierten Klassen festlich verabschiedet.

JG-Sporttag

An diesem Mittwoch kamen die JG-Kinder erwartungsvoll in Sportkleidung zur Schule. Nachdem sie in Gruppen eingeteilt waren, konnte es losgehen. Alle Kinder durften in der Sporthalle ihr Bestes geben und viele Punkte sammeln an verschiedenen Stationen und bei einer Rollbrett-Staffel.
Außerdem fanden auf dem Parkplatz Spiele mit dem Schwungtuch und andere kooperative Spiele statt. Im Klassenzimmer durfte zum Thema Sport gerätselt und gelesen werden. Passend zu unserem Sporttag gab es auch eine Geschichte zur Vesperzeit.
Es war ein schöner Tag, mit viel Spaß und Bewegung, einem fairen Miteinander und Einsatz von allen. Vielen Dank an alle!

Schreckliche Echsen

Nach ein paar ungewöhnlich heißen Tagen im Klassenzimmer unternahm die Klasse 3a am Freitag einen interessanten Ausflug in das Löwentormuseum in Stuttgart. Neben großen Skeletten und eindrucksvollen Dioramen, hinterließ besonders der riesige Tyrannosaurus Rex einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern.  Wer kann außerdem behaupten, dass er einmal Zähne, Knochen und sogar versteinerten Kot echter Dinosaurier anfassen durfte? Na wir!

Fair Play geht vor!

Am vorletzten Tag vor den Pfingstferien fand an der Konrad-Kocher-Schule das Fußballturnier statt. Die sechs Klassen der 3. und 4. Jahrgangsstufen spielten gegen einander. Jede Klasse hatte eine Mädchen- und eine Jungsmannschaft mit bis zu acht Kindern. Jedes Spiel dauerte 5 Minuten, in denen über die volle Hallenlänge gespielt wurde. So fanden an diesem Vormittag 30 Spiele statt. Es war eine gute Gelegenheit sich mit den anderen Klassen zu messen, Spielerinnen und Spieler anzufeuern, Strategien zu beobachten, Klassenkammeraden Mut zuzusprechen und SEIN BESTES ZU GEBEN. Sehr vielen Kindern ist das am Donnerstag 6. Juni gut gelungen und es war ein sportlich, faires Miteinander in der Sporthalle. Die KKS bedankt sich sehr herzlich bei Jonas Piepenbrock für seine Dienste als Schiedsrichter während der Spiele.

Jubiläum! 50 Jahre KKS!

Am 31.Mai 2019 wurde an der Konrad-Kocher-Schule gefeiert.
Wir hatten ein wunderschönes Schulfest!
Nach einem Festakt in der Sporthalle durften die zahlreichen Besucher an verschiedenen Stationen basteln, spielen, staunen, tanzen, essen und trinken.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben und an all die vielen Gäste, die mit uns unser Jubiläum gefeiert haben!

Die Streicherklassen und der Chor begeisterten mit zwei Stücken.
Frau Smolarek hieß alle Gäste willkommen
Bürgermeister Bahmer gratulierte zum Jubiläum.
Der KKS-Rock!
Der KKS-Rock mit Tanzeinlage der Viertklässler
Spiele früher und heute
I love KKS – Buttons
Disko durch die Jahrzehnte
Aquarelle passend zum Jubiläum: 50 Jahre Mondlandung

Show aus 5 Jahrzehnten

Einige der Glückwünsche, die uns erreicht haben und Kunstwerke der Kinder über Figuren der letzten 50 Jahre finden Sie hier.

Auf zu den Piraten!

Unsere Zweitklässler machten sich am 23.Mai bei strahlendem Sonnenschein auf zur Stadtbibliothek Ditzingen. Dort erwartete sie der Schauspieler Stephan Bach mit einem Buch im Gepäck: „Der Schatz der Piraten“. Dieses Buch stammt aus der bekannten Reihe „Das magische Baumhaus“ von der amerikanischen Autorin Mary Pope Osborne.
Der Schauspieler nahm die Kinder mit auf eine Reise zu den Piraten in die Karibik. Packend erzählte er die Geschichte und brachte die Kinder zum Lachen und Staunen. Alle Kinder wurden immer wieder in die Geschichte mit eingebunden und so fühlte man sich wie in einem wilden Karibiksturm, als Wind und Donner nachgeahmt wurden. Als der Sturm überstanden war, neigte sich auch die Geschichte dem Ende und nach einem kräftigen Applaus machten wir uns wieder auf den Rückweg zu unserer Schule.
Ein herzliches Dankeschön an die Stadtbibliothek Ditzingen und Herrn Bach für diese Lesung!

Viele Originale

… durfte die JG 2 in der Staatsgalerie bewundern.
Im Kunstunterricht hatten sich die Schüler mit Werken von verschiedenen Künstlern befasst.
Passend dazu durfte die Klasse Ende April einige Originale in der Staatsgalerie bewundern!
Hier sieht man die Klasse vor dem neuen Ausstellungsstück von Banksy, das eine besondere Faszination auf die Kinder ausübte.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner